Zusammenfassung vom 03.10.2017
Hallo! Hier kommt die Zusammenfassung von gestern.
Zuerst haben sich alle neuen Schüler und Schülerinnen vorgestellt. Ich glaube, wir sind jetzt komplett 😊.
Reisen / Urlaub
Dann haben wir mit dem Thema "Reisen" begonnen. Ihr habt in Gruppenarbeit ein Arbeitsblatt zum Thema bearbeitet:
Vokabular – Reisen
1 Welche Buchstaben
fehlen?
-s A__en__eue__ -s Er__eb__is -r
St__a___d
-e __rho__u__g -s __ee__ -e R__h___
-e L___nds___ha__t -e
Pl__nu___g -e B__rg___
-e En___spa___nu___g
Lösung:
- s Abenteuer -s Erlebnis -r Strand -e Erholung -s Meer -e Ruhe -e Landschaft
-e Planung -e Berge -e Entspannung
2 Bilde Verben zu jedem
Substantiv aus Nummer 1
Lösungen:
Ein Abenteuer erleben
Am Strand liegen / Zum Strand gehen
-e Erholung: sich erholen
-e Entspannung: sich entspannen
-s Erlebnis: etwas erleben
Im Meer schwimmen / Auf dem Meer segeln
Ruhe suchen/ in Ruhe lesen ("Lass mich in Ruhe!")
Eine Landschaft genießen / malen / fotografieren / ansehen
Eine Reise planen
Auf einen Berg klettern (Partz.: geklettert)
In den Bergen Ski fahren / klettern…
In die Berge fahren
In die Berge fahren
3 Wo? / Wohin? Welche
Präpositionen und Artikelformen sind richtig?
______ Meer fahren ______ Meer sein
_______ Küste fahren _______ Küste sein
_______ Strand fahren _______ Strand sein
_________ Berge fahren _________
Bergen sein
_________ Land fahren __________ Land leben /sein
________ Urlaub fahren _________ Urlaub sein
4 Welche Aktivitäten
macht man anwelchem Ort?
wandern
surfen klettern in der Sonne liegen schwimmen baden
zelten
Sehenswürdigkeiten ansehen
Ski fahren snowboarden
in einem See baden
Schlitten fahren eine
Fahrradtour machen
Spa-Urlaub machen
eine Führung buchen shoppen
|
In den Bergen Auf dem Land Am Strand / Am Meer In
der Stadt
Urlaubstyp
Wir haben über die Frage "Welcher urlaubstyp bist du?" gesprochen. Lola fährt zum Beispiel gern an den Strand und schwimmt gern im Meer. Domingo macht gern Städtereisen. Laura mag den STrand lieber als die Berge. Carlos reist gern mit seinen Freunden und lernt gern neue Kulturen kennen. Für den anderen Carlos ist eine gute Planung sehr wichtig. Er fährt gerne in die Berge und er schwimmt gerne. Filo liebt schöne Landschaften und reist gern in Städte.
Buch Kapitel 1, Nummer 1 und 3
Wir haben die Fotos angesehen und beschrieben. Auf dem Bild mit dem Schnee sieht man einen Hundeschlitten. Auf Bild 2 sieht man Segel und Leute, die surfen. Auf Bild 3 ein Zelt, das in einer Pfütze steht, auf Bild 4 sieht man Wien und auf dem letzten Foto ein kleines Schiff auf der Mecklenburger Seenplatte.
In Aufgabe 3 sprechen drei Personen über ihre Ferien und darüber, welcher Urlaubstyp sie sind. Maja ist Urlaubstyp 3, David Urlaubstyp 1 und Thomas Urlaubstyp 4.
Urluabstyp 1 ist spontan (er fährt einfach irgendwohin, ohne zu buchen), Urlaubstyp3 plant alles genau und Urlaubstyp 4 fährt immer an den gleichen Ort.
Wichtiges Vokabular
-r Koffer
spannend: Der Film war spannend.
-r Dschungel / Regenwald
gefährlich
sich sonnen
entspannend / ruhig
-r Schlitten – Schlitten fahren
-r Schnee
-s Zelt, zelten
-e Pfütze
irgendwie (keine konkrete Art), irgendwann (keine konkrete Zeit), irgendwo (kein konkreter Ort).
Es gibt einen Popsong mit dem Titel "Irgendwie, irgendwo, irgendwann":
Es gibt einen Popsong mit dem Titel "Irgendwie, irgendwo, irgendwann":
Hausaufgabe
Vokabeln gut lernen; Aufgabe 3 und 4 des Arbeitsblatts machen.
Vokabeln gut lernen; Aufgabe 3 und 4 des Arbeitsblatts machen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen