Zusammenfassung vom 5. Oktober 2017

Hallo! Hier die etwas verspätete Zusammenfassung vom Donnerstag: 
Datum
Am Donnerstag war der fünfte Zehnte Zweitausendsiebzehn. 
Die richtige Frage nach dem Datum ist: "Der Wievielte ist heute?" oder "Welcher Tag ist heute?" 
Anfangsgeplaudere
Am Anfang der Stunde haben wir ein wenig geplaudert. Alle waren müde. Es ist einfach noch zu heiß, um sich gut zu konzentrieren!! Lola war ein wenig enttäuscht, weil sie ihre Führerscheinprüfung nicht bestanden hatte. Bestimmt schafft sie es das nächste Mal!

Vokabular: der Führerschein; die Führerscheinprüfung



Was hast du gestern gemacht?
Perfektrunde: Domingo hat seine Mutter angerufen. Ana hat einen alten Freund getroffen. Lola hat gelernt. José Manuel ist ins Kino gegangen. ...
Wiederholung Wechselpräpositionen 

Auf die Frage "Wo?" kommt Dativ; 
Alle statischen Verben (zum Beispiel sein, liegen, stehen, sitzen, bleiben...) + Wechselpräposition = Dativ
Auf die Frage "Wohin?" kommt der Akkusativ. 
Immer wenn man sich in Richtung eines Ortes bewegt = Akkusativ

Wichtige Ausdrücke mit den Wechselpräpositionen

Wohin? - Akkusativ                                                          Wo? - Dativ

Ans Meer fahren (an + das = ans)                                   Am Meer sein (an + dem = am)
An die Küste fahren                                                         An der Küste sein 
An den Strand fahren                                                      Am Strand sein / liegen
In die Berge fahren                                                          In den Bergen leben / sein
Auf den Berg steigen                                                       Auf dem Berg sein

In den Urlaub fahren                                                        Im Urlaub sein 


Hier ein didaktisches Lied zu den Wechselpräpositionen. 


Und eine Frage zu Nachdenken: 
Was ist der Unterschied zwischen Ich fahre auf die Autobahn und Ich fahre auf der Autobahn?  
Präposition "zu"
Die Präposition "zu" ist eine Dativpräposition. Sie steht also IMMER mit dem Dativ. "Zu" verwendet man, wenn man in Richtung einer Person oder eines Ortes geht. 
Ich gehe zum Arzt / zur Zahnärztin, zum Strand / zum Meer, zu meiner Freundin, zu meinen Eltern...
Also: Auch "Me voy a casa de" = "Ich gehe zu..."

Ferien / Urlaub / Reisen - Vokabular

-r Flug: einen Flug buchen
-s Reisebüro: Im Reisebüro kann man eine Reise buchen. 
bequem:  ein Sofa ist bequem; Und es ist bequem, wenn sich das Reisebüro um die Reise kümmert. 
sicher: Das Reisebüro ist meist sicherer als das Internet, weil man nicht betrogen wird.  
-s Angebot / Angebote:  Manchmal gibt es gute Angebote. Dann kann man sehr günstig eine Reise oder einen Flug buchen. 
kennen lernen: Wenn man alleine reist, lernt man viele Menschen kennen. 
Das Adjektiv von "Erholung" ist "erholsam"
Das Adjektiv von "Entspannung" ist "entspannend"
irgendwohin = an keinen konkreten Ort
Wünsche ausdrücken
Ich will / möchte ein Abenteuer im Amazonas erleben.  = Ich würde gern ein Abenteuer erleben.

Ich möchte gern im Lotto gewinnen. = Ich würde gern im Lotto gewinnen. 

Ich möchte gern Schokolade essen. = Ich würde gern Schokolade essen. 

Ich habe gefragt: Wohin würdest du gern fahren?

Die Antworten waren: 
Ich würde gern an die Nordsee fahren.
Ich würde gern in den Harz fahren.
Ich würde gern in den Thüringer Wald fahren.
Ich würde gern mit dem Schlitten fahren

Welcher Gruß passt zu welchem Foto?

Gruß A passt zu Foto 4. Gruß B passt zu Foto 2. Gruß C gehört zu Foto 5, Gruß D passt zu Foto 1. Gruß E passt zu Foto 3. 

Hausaufgabe
Arbeitsbuch 1-4
Kursbuch: Nummer 4 a und b 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Online - Übungen Adjektivdeklination und Komparativ / Superlativ

Herzlich Willkommen

Stunde vom 22. März 2018